Munitaufe Luzerner Kantonales Schwingfest Rusmu 2026
Am Freitag, 3. Oktober, fand auf dem Hof Ober Amsig in Sigigen die feierliche Munitaufe vom Siegerpreis des Luzerner Kantonalen Schwingfestes 2026 in Rusmu statt. Bei herrlichem Herbstwetter und in gemütlicher Atmosphäre durfte das OK diverse Gäste, Sponsoren und Schwingerfreunde begrüssen.
Der prächtige Muni, gezüchtet von Toni Seeholzer, ist ein Limousin-Stier, geboren am 8. März 2024, und bringt mit seinen rund 550 Kilogramm Lebendgewicht schon jetzt beachtliche Ausmasse auf die Waage. Mit seinem ruhigen Wesen und kräftigen Körperbau ist er ein würdiger Vertreter seiner Rasse – und ein stolzes Symbol für das Luzerner Kantonale Schwingfest 2026 in Rusmu.
Ford
Bei der feierlichen Zeremonie erhielt der stattliche Stier den Namen «Ford» – passend zum Munisponsor Auto Widmer AG, deren Geschäftsführer Daniel Widmer den Anlass tatkräftig unterstützt. Zum Munigötti wurde Paul Vogel, Alt-Obmann und Ehrenmitglied des Schwingklubs Rottal, ernannt – eine Ehre, die er mit sichtlicher Freude annahm.
In seiner Ansprache würdigte OK-Präsident Hansjörg Gloggner die wertvolle Zusammenarbeit zwischen Sponsoren, Züchtern und Schwingerfreunden. Der Abend bot Gelegenheit für viele gemütliche Gespräche, musikalische Unterhaltung durch den Jodelclub Heimelig Ruswil und natürlich einen ersten Blick auf den künftigen König der Arena.
Das Organisationskomitee dankt herzlich allen Beteiligten – insbesondere den Sponsoren, Lebendpreis-Spendern, dem Züchter Toni Seeholzer sowie allen OK-Mitgliedern – für ihr grosses Engagement und ihre Unterstützung. Die gelungene Munitaufe war ein schöner Auftakt in die Vorbereitungen zum Luzerner Kantonalen Schwingfest 2026 in Ruswil, das die ganze Region bereits mit Vorfreude erfüllt.